Ein ukrainischer Kampfroboter namens Droid TW 12.7 hielt 45 Tage lang eigenständig eine Frontstellung und ersetzte komplett eine Infanterieeinheit. Das mit einem 12,7-mm-Maschinengewehr bewaffnete System verhinderte mehrere russische Durchbrüche. (Weiter lesen)
Die Black Friday Deals von Media Markt und Saturn versprechen satte Rabatte. Doch findet man unter den hunderten Angeboten wirklich echte Technik-Schnäppchen? Wir zeigen euch 15 beliebte Produkte, die preislich wirklich überzeugen können. (Weiter lesen)
UBTech Robotics sorgt mit einem Video für Aufsehen, das Hunderte von Robotern in Formation zeigt. Während das chinesische Unternehmen die weltweit erste Massenlieferung von Humanoidrobotern verkündet, sagt ein Konkurrent: Das Video soll CGI verwenden. (Weiter lesen)
Ein Traumpreis von 15 Euro für ein iPad Air sorgte in Italien für einen Ansturm. Doch die Freude währte nur kurz: Der Händler fordert die Käufer nun auf, die Geräte zurückzugeben oder den vollen Preis zu bezahlen. Die Rechtslage ist keineswegs eindeutig. (Weiter lesen)
Forscher haben ein System entwickelt, das mit Licht kleine Geräte versorgt. Eine adaptive Optik bündelt Infrarotstrahlen präzise auf kleine Solarzellen - automatisch, sicher und sogar im Dunkeln. So entsteht kabellose Energieübertragung für das IoT. (Weiter lesen)
Der zu Microsoft gehörende Spielehersteller Bethesda hat mit dem Vertrieb einer hochdetaillierten Replika des aus Fallout 3 und Fallout: New Vegas bekannten "Pip-Boy 3000" begonnen. Das Real-Life-Gadget wurde anhand der 3D-Modelle aus den Spielen nachgebaut. (Weiter lesen)
Samsung-Nutzer in einigen Regionen erheben schwere Datenschutzvorwürfe gegen die vorinstallierte App AppCloud. Die von einem israelischen Unternehmen entwickelte Software sammelt persönliche Daten ohne Zustimmung und lässt sich kaum entfernen. (Weiter lesen)
Als Microsoft mit dem SQL Server vor einiger Zeit ein wichtiges Produkt in einer Linux-Variante vorstellte, staunten viele Beobachter. Inzwischen zeigt sich: Das Unterfangen entwickelt sich zu einem vollen Erfolg. (Weiter lesen)
Die NASA plant am 19. November neue Bilder des interstellaren Kometen 3I/ATLAS zu veröffentlichen. Die Aufnahmen entstanden während der Mars-Passage und sollen erstmals detaillierte Einblicke unseres galaktischen Besuchers liefern. (Weiter lesen)
Google hat mit Antigravity eine neue Entwicklungsplattform präsentiert, die in direkter Konkurrenz zu Microsofts Visual Studio Code steht. Das Unternehmen will Programmierer hier vor allem mit einer strikten Ausrichtung auf das moderne Vibe Coding anlocken. (Weiter lesen)
Die deutsche Marke Tuxedo hat die Einführung ihres ARM-basierten Laptops mit Linux abgeblasen. Das System, in dem einer der neuen High-End-Chips aus Qualcomms Snapdragon X Elite Serie stecken sollte, wird nun doch nicht Realität. Der Chip sei für Linux nicht gut geeignet, heißt es. (Weiter lesen)
Ubisoft gerät wegen KI-generierter Grafiken in Anno 117: Pax Romana unter Beschuss. Das Unternehmen räumt ein, dass ein fehlerhaftes Bild "versehentlich" ins fertige Spiel gerutscht sei. Fans sind enttäuscht und kritisieren den französischen Publisher. (Weiter lesen)
Momentan nehmen 17 Geräte am Labor von Fritz teil. Auf einen Schlag werden jetzt ganze sieben davon mit einem neuen Update versorgt. Die Anzahl der Anpassungen ist jedoch sehr überschaubar. Das könnte allerdings auch eine gute Nachricht sein. (Weiter lesen)
Fritz hat eine neue Update-Welle für seine Router gestartet. Die FritzBox 6660 und 6591 Cable erhalten Fritz OS 8.21 mit wichtigen Korrekturen für WireGuard, Fernzugriff und Kindersicherung. Auch die FritzRepeater 600-Serie profitiert von einem neuen Update. (Weiter lesen)
Nach der Anpassung für Neukunden bittet Disney+ nun auch Bestandskunden zur Kasse. Wer den neuen Preisen nicht aktiv zustimmt, riskiert kurz vor Weihnachten die Kündigung des Abos. Alle Informationen zu den Fristen und neuen Tarifen im Überblick. (Weiter lesen)
Eine neue Analyse der Cassini-Datensätze fördert Spannendes zutage: In den Eisfontänen des Saturnmondes Enceladus finden sich laut der NASA komplexe organische Moleküle. Die Proben könnten entscheidende Hinweise auf potenzielle biologische Prozesse liefern. (Weiter lesen)
Apple bereitet mit iOS 26.2 das letzte große Funktionsupdate des Jahres vor. Die Veröffentlichung wird für Dezember erwartet. Die Software befindet sich aktuell in der Testphase und bringt eine Reihe nützlicher Funktionen auf das iPhone. (Weiter lesen)
YouTube Music steht endlich vor der Einführung einer Playlist-Suchfunktion, auf die Nutzer jahrelang gewartet haben. Noch ist die "Find in Playlist"-Option aber nur für wenige Anwender verfügbar. Eine breitere Verteilung könnte jedoch bald erfolgen. (Weiter lesen)
Russlands neuer Stealth-Fighter Su-75 "Checkmate", der bisher eher ein Phantom war, soll Anfang 2026 seinen Erstflug absolvieren. Der Kampfjet mit Tarnkappentechnik soll eine günstige Alternative zu westlichen Stealth-Fightern werden. (Weiter lesen)
Microsoft hat ein außerplanmäßiges Update für Windows 11 Version 25H2 veröffentlicht. Das Update trägt die Kennung KB5072753 und soll ein Problem beheben, das nach dem November-Hotpatch (KB5068966) auftreten konnte. (Weiter lesen)