New York will Tesla die Sondererlaubnis zum direkten Verkauf seiner Autos entziehen. Demokratische Abgeordnete arbeiten an einem Gesetzentwurf, der bis 2026 alle Tesla-Autohäuser im Bundesstaat schließen könnte. Das wäre ein herber Schlag für den Autobauer. (Weiter lesen)
Die Weekend-Deals von Media Markt und Saturn sind da. In unserem Überblick findet ihr die besten Angebote aus den Online-Shops, die sich als echte Technik-Schnäppchen bewähren. Vom neuen Prospekt über Restposten bis hin zum Samsung-Rabatt. (Weiter lesen)
Spotify plant für diesen Sommer erneut Preiserhöhungen in Europa. Deutsche Nutzer müssen demnach mit einem weiteren Aufschlag rechnen. Allerdings könnten bald "Add-Ons" mit Zusatzfunktionen angeboten werden. (Weiter lesen)
Japan hat eine elektromagnetische Railgun auf einem Testschiff installiert. Die Waffe soll zur Abwehr von hypersonischen Raketen dienen und ist Teil der japanischen Verteidigungsstrategie gegen Bedrohungen aus China, Nordkorea und Russland. (Weiter lesen)
Für viele wirkt es abwegig: die Vorstellung eines Universums, das wie ein gigantischer Computer funktioniert und in dem physikalische Abläufe das Ergebnis digitaler Berechnungen sind - eine Simulation? Eine Studie greift dieses Konzept auf und erklärt damit Gravitation. (Weiter lesen)
Microsoft setzt die schrittweise Abschaffung der klassischen Systemsteuerung in Windows 11 fort. Jetzt wandern Optionen für die Tastatur in die moderne Einstellungen-App. Die Änderung ist derzeit noch in Insider-Builds versteckt. (Weiter lesen)
Ist das der entscheidende Fusions-Trick? Ein Plasma, das sich selbst stabilisiert, indem es ein eigenes Magnetfeld aufbaut, soll laut einem US-Unternehmen 100-mal mehr Energie liefern als Ansätze wie Tokamaks - bei nur halb so hohen Kosten. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Netzbetreiber SK Telecom hat ein gigantisches Austauschprogramm angekündigt, bei dem man die SIM-Karten aller 25 Millionen Mobilfunkkunden ersetzen will. Allerdings kommt es dabei zu einem Engpass, weil SKT nicht schnell genug derartige Mengen an SIMs beschaffen kann. (Weiter lesen)
Ein chinesisches Tech-Unternehmen, das in München an der nächsten Generation elektrischer Performance-Fahrzeuge tüftelt - mit Ex-BMW- und Ferrari-Ingenieuren. Laut Bericht plant Xiaomi seinen Angriff auf den EU-Automarkt - und hat Porsche im Visier. (Weiter lesen)
Ein greller Lichtblitz, nur Sekunden sichtbar, strahlte im Jahr 2004 durch das All - und hinterließ ein Rätsel, das Forschende bis heute beschäftigte. Was geschah, blieb verborgen, bis neue Berechnungen die Entstehung gigantischer Mengen Gold in den Fokus rückten. (Weiter lesen)
Astronomen haben einen neuen Ansatz für die Suche nach einem neunten Planeten in unserem Sonnensystem, der sich weit jenseits des Neptuns befinden soll. Und dieser hat tatsächlich bereits erste Ergebnisse gebracht. (Weiter lesen)
Wer um das Jahr 2005 ins Kino ging oder eine DVD erwarb, bekam dabei wahrscheinlich auch die bekannte "You wouldn't steal a car"-Kampagne der US-Filmindustrie zu sehen. Nun steht fest, dass die Anti-Piraterie-Lobbygruppe dabei gegen das Urheberrecht verstieß. (Weiter lesen)
Forscher haben die jahrelang als sicher geltenden Juice-Jacking-Abwehrmechanismen auf Smartphones ausgehebelt - ein speziell präpariertes Ladegerät kann unbemerkt sensible Daten abgreifen oder Zugriffe freischalten. iOS ist gefixt, Android bleibt kritisch. (Weiter lesen)
Eine neue Spyware für Android-Smartphones hat offenbar gezielt russische Militär-Angehörige ins Visier genommen. Über die Herkunft des Schadcodes ist bisher kaum etwas bekannt - es ist aber wahrscheinlich, dass die Ukraine ihre Finger im Spiel hat. (Weiter lesen)
Zum zweiten Mal innerhalb von sieben Tagen veröffentlicht AVM eine neue Beta-Firmware für die drei FritzBox-Router, die momentan Teil des Labor-Programms sind. Mit dem Update werden bei allen Modellen Fehler behoben. (Weiter lesen)
Microsoft hat ein umfangreiches Vorschau-Update für Windows 11 24H2 veröffentlicht. KB5055627 bringt KI-Funktionen wie Recall für Copilot+ PCs sowie Verbesserungen für den Datei-Explorer und Phone Link für alle Systeme. Auch kritische Fehler werden behoben. (Weiter lesen)
Ein Cybertruck-Besitzer testete Elon Musks Behauptung, das Fahrzeug könne "als Boot dienen" und "Flüsse überqueren". Mit aktiviertem "Wade Mode" blieb der 100.000 Dollar teure Truck jedoch im Schlamm stecken und musste geborgen werden. (Weiter lesen)
Microsoft hat in er Entwickler-Szene für Unmut gesorgt. Denn nach einem Update der C/C++-Erweiterung für Microsofts Code-Editor Visual Studio Code (VS Code), funktioniert diese nicht mehr in alternativen Entwicklungsumgebungen wie VS Codium oder Cursor. (Weiter lesen)
Ein altes Rätsel der Pflanzenbiologie ist gelöst: Wie schaffen es Pflanzen, Stressinformationen blitzschnell im eigenen Körper zu verteilen? Forscher haben den Mechanismus entschlüsselt - und damit einen Grundstein für programmierbare Pflanzen gelegt. (Weiter lesen)
Ein Spieler hat in Oblivion Remastered die unsichtbaren Grenzen der Welt überschritten - und stößt auf weitläufige Regionen, die in anderen Teilen wichtige Rollen spielen. Ein Fund heizt wilde Spekulationen zum kommenden The Elder Scrolls VI-Spiel an. (Weiter lesen)