Das australische Unternehmen EOS hat sein Hochenergie-Laser-System Apollo vorgestellt. Das bis zu 150 kW starke System soll Drohnen-Schwärme kostengünstig abwehren und bis zu 50 Drohnen pro Minute vernichten können. (Weiter lesen)
Microsoft hat Update-Blockaden für Windows 11 24H2 aufgehoben: Eine Reihe von Nutzern können jetzt das lange ersehnte Upgrade durchführen. Betroffen waren Geräte mit Dirac-Audio-Problemen, nicht gelöst wurde aber bisher der AutoHDR-Konflikt. (Weiter lesen)
Sky erhöht erneut die Preise und macht Jahresabos unattraktiver: Kunden mit zwölf Monaten Laufzeit zahlen bis zu zehn Euro mehr als bei 24-monatigen Verträgen. Grund sind unter anderem (einmal mehr) die gestiegenen Kosten für Sportrechte. (Weiter lesen)
Sonntag ist Schnäppchentag: Mit neuen Wochenendknallern bei Media Markt und Saturn. Werft jetzt einen Blick in die neuen Prospekte und in unseren Überblick der besten Angebote. Hier findet ihr Technik, die sich wirklich lohnt und aktuell stark reduziert ist. (Weiter lesen)
Japan erreicht einen militärtechnischen Meilenstein: Erstmals trifft eine schiffsgestützte Railgun erfolgreich ein echtes Zielschiff. Das Projektil der neun Tonnen schweren Waffe erreichte Mach 6,5 und könnte die Marineverteidigung revolutionieren. (Weiter lesen)
Der Schritt wirkt wie ein Befreiungsschlag - oder bringt er viel Ärger für die Kunden? Bei 1&1-Drillisch werden ab sofort alle externen Dienste für die Abrechnung über die Handyrechnung komplett gesperrt. (Weiter lesen)
Drei FritzBox-Modelle bekommen jetzt ein neues Labor-Update von Fritz (ehemals AVM). Es handelt sich zwar noch um eine experimentelle Testversion, doch die Richtung ist klar: Alle Zeichen stehen auf eine baldige finale Freigabe von FritzOS 8.20 für alle Nutzer. (Weiter lesen)
Windows 11 24H2 hat zum gestrigen September-Patchday ein Update erhalten. Neben Sicherheitsverbesserungen erhält die Version des Betriebssystems auch einige neue Funktionen, die Nutzern nach der Aktualisierung zur Verfügung stehen. (Weiter lesen)
Apple veröffentlicht iOS 18.7 parallel zu iOS 26 und gibt iPhone-Nutzern damit die Wahl: Sicherheitsupdates für das bewährte System oder der Sprung auf die nächste Version mit neuen Funktionen, eine Entscheidung zwischen Stabilität und Innovation. (Weiter lesen)
Microsoft hat das optionale Update KB5065789 für Windows 11 Version 25H2 und 24H2 als Vorschau-Version veröffentlicht. KB5065789 bringt unter anderem neue KI-Features, neue Emojis und viele Bugfixes. (Weiter lesen)
Microsoft veröffentlicht mit KB5066198 das letzte optionale Update für Windows 10. Das Update bringt finale Korrekturen und Verbesserungen, bevor im Oktober 2025 endgültig Schluss mit dem regulären Support ist. (Weiter lesen)
Chinesische Forscher haben ein KI-System entwickelt, das die Überlebenschance von U-Booten auf nur fünf Prozent reduzieren könnte. Die Technologie könnte die Ära der "unsichtbaren" U-Boote beenden und die maritime Kriegsführung nachhaltig verändern. (Weiter lesen)
Zur Wochenmitte verteilt Fritz ein frisches Update aus dem Labor an eine weitere seiner FritzBoxen. Die Aktualisierung bringt jedoch nur eine einzige Anpassung für den Router mit, der erst seit ein paar Wochen am Beta-Programm teilnimmt. (Weiter lesen)
Eine ungewöhnliche Ankündigung sorgt derzeit in der IT-Sicherheitswelt für Aufsehen: Gleich 15 berüchtigte Ransomware-Gruppen, darunter Scattered Spider und Lapsus$, erklärten auf dem Untergrundforum Breachforums, ihre Aktivitäten einzustellen. (Weiter lesen)
Die Oppo-Ausgründung Realme bringt mit der Realme Watch 5 in Kürze eine neue Smartwatch auf den Markt, die sich wohl kaum als etwas anderes als ein Klon der Apple Watch Ultimate bezeichnen lässt. Die Realme Watch 5 nutzt ein Design, das extrem stark an Apples Vorbild angelehnt ist. (Weiter lesen)
Huawei will in Kürze nicht nur die Huawei Watch GT 6 (Pro) in zwei Größen vorstellen, sondern auch die neue Huawei Watch Ultimate 2 präsentieren. Wir haben schon jetzt erste Details und offizielle Bilder von Huaweis Alternative zur Apple Watch Ultra vorliegen. (Weiter lesen)
Corsair muss 5,5 Millionen Dollar zahlen - eine Sammelklage wegen irreführender Werbung zur RAM-Geschwindigkeit war erfolgreich. Die beworbene XMP-Taktung erfordert manuelle BIOS-Aktivierungen, was nicht klar kommuniziert wurde. (Weiter lesen)
Apples neuer A19 Pro Chip im iPhone 17 Pro übertrifft in den ersten Tests sogar Desktop-Prozessoren wie AMDs Ryzen 9 9950X. Wie Apple das schafft und welche Rolle die erstmals verbaute Vapor-Chamber-Kühlung spielt. (Weiter lesen)
Ein bastelfreudiger Entwickler hat einen Weg gefunden, mit dem man einen Web-Server auf einer Einweg-E-Zigarette zum Laufen bringen kann. Der sogenannte Vape-Server läuft auf einem in dem "Vape" verbauten ARM-Chip, ist aber definitiv nicht gegen Denial-of-Service-Attacken gerüstet. (Weiter lesen)