Können 140 Schuss aus einer 40-mm-Kanone moderne Drohnen-Schwärme stoppen? Frankreich testet mit RapidFire ein neues Verteidigungskonzept gegen die wachsende Bedrohung durch Unmanned Aerial Vehicles, also sogenannte UAVs. (Weiter lesen)
In der Dynamik der Energiewende ist es offensichtlich eine schlechte Idee, aus Gründen vermeintlich günstigerer Preise auf langfristige Lieferverträge für fossile Brennstoffe zu setzen. Das zeigt sich aktuell eindrucksvoll am Beispiel Pakistans. (Weiter lesen)
Der US-Autovermieter Hertz hat im großen Stil mit der Einführung von KI-gestützter Bilderkennung begonnen, um so schnell und praktisch vollautomatisch die Fahrzeuge seiner Mietwagenflotte bei der Rückgabe auf Schäden zu prüfen. Die Kunden beschweren sich reihenweise über hohe Rechnungen. (Weiter lesen)
Immer mehr Städte und Kommunen verabschieden sich von Microsoft Office und setzen auf Open-Source-Alternativen. Nach Deutschland und Dänemark kommen jetzt auch aus Frankreich entsprechende Nachrichten. Hat Microsoft ein Problem? (Weiter lesen)
Media Markt und Saturn legen nach: Neue Prospekte, Sommer-Sale und stark reduzierte Restposten. Die beste Zeit für Schnäppchenjäger, um nach günstigen Technik-Angeboten zu suchen. Wir zeigen euch die interessantesten Deals aus den Online-Shops. (Weiter lesen)
Die EU legt neue Regeln mit einer Abfertigungsgebühr von zwei Euro für Pakete aus Asien unter 150 Euro vor. Die Maßnahme zielt auf Plattformen wie Temu und Shein und soll 2026 starten. Damit reagiert Brüssel auf die Tricks zur Umgehung der regulären Zollgebühren. (Weiter lesen)
Microsoft hat ein verbessertes Zuverlässigkeits- oder Kompatibilitäts-Update für Windows 10 herausgegeben. Das Update KB5001716 bereitete in der Vergangenheit vorrangig auf ein angekündigtes "Zwangsupdate" auf neuere Windows-Versionen vor. (Weiter lesen)
Retro-Konsole gegen KI: Nach ChatGPT musste sich nun auch der Copilot dem Atari 2600 Video Chess geschlagen geben. Der KI-Assistent verlor trotz großer Selbstsicherheit gegen das Schachprogramm von 1979, das mit nur 1,19 MHz Rechenleistung auskommt. (Weiter lesen)
Microsoft hat das nächste große Update für sein Betriebssystem offiziell angekündigt: Windows 11 25H2 soll noch in diesem Jahr erscheinen. Insider können bereits erste Builds testen. Die Installation wird dank geteilter Codebasis deutlich schneller. (Weiter lesen)
Neue Fotos zeigen Japans experimentelle Railgun auf dem Testschiff JS Asuka kurz vor wichtigen Seetests. Die elektromagnetische Waffe soll Projektile mit gut sechsfacher Schallgeschwindigkeit abfeuern können. Ob sie sich bewährt, steht auf einem anderen Blatt. (Weiter lesen)
Verschlüsselungen, proprietäre Codes, blockierte Docks: Die Nintendo Switch 2 macht es Drittanbietern von Zubehör schwer. Ein chinesisches Unternehmen hat jetzt dennoch einen Weg gefunden, die Switch-2-Sperre zu umgehen. (Weiter lesen)
Die Andromeda-Galaxie zeigt sich in einer spektakulären neuen Aufnahme: Die NASA hat ein ungewöhnliches Video unserer galaktischen Nachbarin veröffentlicht. Dieses kosmische Kunstwerk kann man jetzt nicht nur sehen, sondern auch hören. (Weiter lesen)
Spiele für Konkurrenten, Hardware von Drittanbietern, Game Pass als Fokus: Microsoft verändert die Xbox radikal. Eine Veteranin der ersten Stunde warnt vor den Folgen dieser Transformation und sieht keine rosige Zukunft für die Konsole. (Weiter lesen)
Xiaomi verzeichnet mit seinem neuen Elektro-SUV YU7 einen spektakulären Verkaufsstart: 200.000 Bestellungen in drei Minuten, 289.000 nach einer Stunde. Das Modell des chinesischen Autobauers kostet ab 30.217 Euro und greift Teslas Model Y direkt an. (Weiter lesen)
Waipu.tv bietet sein Comfort-Paket, Bundles aus Live-TV und Sky WOW sowie den 4K-Stick nur noch heute zum Bestpreis an. Der Rabatt liegt bei bis zu 87 Prozent: Fast schon "gratis" könnt ihr euch ein Jahr die Angebote sichern - wir haben alle Details für euch. (Weiter lesen)
Microsoft hat seinem einstigen MS-DOS-Editor ein überraschendes Comeback verpasst - als modernes Open-Source-Tool, das sogar unter Linux läuft. Die Neuauflage bleibt dem Original in vielen Punkten treu, bringt aber auch zeitgemäße Funktionen mit. (Weiter lesen)
T-Mobile startet seinen Satellitenservice "T-Satellite" in Zusammenarbeit mit Starlink. Der Dienst ermöglicht zunächst Textnachrichten in Gebieten ohne Mobilfunkabdeckung zu senden und wird später um Daten-Funktionen erweitert. (Weiter lesen)
Millionen von Sparkassen-Kunden können ab sofort ihre Girocard mit Payback verknüpfen und Bonuspunkte sammeln. Die Aktivierung läuft über das Online-Banking und diverse Apps, doch Datenschützer warnen vor den Folgen für das Konsumverhalten. (Weiter lesen)
Eigentlich sollte ein Windows-Update wie ein guter Hausmeister sein: leise, effizient und unauffällig. Doch mit KB5060842 stolpert Microsoft mal wieder über die eigenen Füße - und reißt Druckfunktionen und IT-Prozesse gleich mit um. (Weiter lesen)
Nach einem großen Rückruf in den USA zieht Anker nun auch vier Powerbank-Modelle in Deutschland aus dem Verkehr. Grund ist Brandgefahr durch fehlerhafte Lithium-Ionen-Akkus. Betroffene Geräte sollten sofort außer Betrieb genommen werden. (Weiter lesen)