Ein Besuch in China hat Ford-Chef Jim Farley tief beeindruckt und alarmiert. Nach einer Tour durch mehrere Hightech-Fabriken sprach der Manager von "der demütigendsten Erfahrung" seines Lebens, wie die britische Tageszeitung The Telegraph berichtet. (Weiter lesen)
Nvidia hat innerhalb kürzester Zeit den kompletten chinesischen Markt für KI-Chips verloren. CEO Jensen Huang warnt daher erneut vor den Auswirkungen der US-Exportbeschränkungen für entsprechende Technologien. China investiert unterdessen massiv. (Weiter lesen)
Chinas neue "Type 100"-Panzer setzen auf Fernkampf statt die für diese Waffenart typischen Nahgefechte. Die Volksbefreiungsarmee nutzt vernetzte Sensoren und KI für Gefechte jenseits der Sichtweite - ein Wandel der gängigen Panzerdoktrin. (Weiter lesen)
Norwegen hat sein Ziel, den Automarkt auf 100 Prozent E-Mobilität bei den Neuzulassungen zu bringen, quasi erreicht. Die Folge dessen ist nun, dass verschiedene Förderungen wegfallen, was den Kauf und den Betrieb neuer Autos teurer macht. (Weiter lesen)
Im anhaltenden Handelskonflikt zwischen den USA und China hat Peking in der vergangenen Woche nicht nur Exportbeschränkungen für Seltene Erden-Metalle verkündet. Die Mitteilung selbst war auch als symbolischer Seitenhieb auf die US-Techbranche verfasst. (Weiter lesen)
Samsungs One UI 8-Rollout gerät erneut ins Stocken. Nachdem schon die Verteilung für die Galaxy-S22-Serie gestoppt und wieder aufgenommen wurde, ist nun auch die S24-Serie regional betroffen. Die Gründe bleiben weiter im Dunkeln. (Weiter lesen)
Forscher haben eine verblüffende Entdeckung auf dem Saturn-Mond Titan gemacht: Bei extrem niedrigen Temperaturen können sich polare und unpolare Moleküle vermischen - ein Verstoß gegen eine fundamentale Regel der Chemie. (Weiter lesen)
Die Xiaomi-Marke Redmi hat mit dem K90 Pro Max ihr neuestes Flaggschiff-Smartphone enthüllt, das unter einem anderen Namen auch in Deutschland als günstiges Topmodell an den Start gehen soll. Die Besonderheit: ein von Bose mitentwickelter Lautsprecher auf der Rückseite. (Weiter lesen)
Ohne Ankündigung verteilt Fritz allem Anschein nach ein Firmware-Update an ganz bestimmte FritzBoxen. Auf entsprechenden Routern wird die Aktualisierung automatisch aufgespielt. Auf Nachfrage liefert Fritz schließlich Details. (Weiter lesen)
Smarte Thermostate für Heizungen stehen hoch im Kurs, da wegen hoher Kosten für Gas und Strom viele Haushalte an ihren Sparkonzepten festhalten. Mit ihnen wird das Smart Home sinnvoll ausgebaut und im besten Fall können Heizkosten gesenkt werden. (Weiter lesen)
Die US-Armee beschleunigt die Entwicklung des Next-Gen-Panzers M1E3 Abrams drastisch: Bereits Ende 2025 soll ein erster Prototyp an Soldaten übergeben werden. Das neue Panzerkonzept wird deutlich leichter, sparsamer und modularer als die aktuellen Modelle. (Weiter lesen)
Seit April hinderte eine Update-Blockade betroffene Nutzer daran, ihr Windows-Betriebssystem auf Version 24H2 zu aktualisieren. Jetzt hat Microsoft den entsprechenden Safeguard Hold entfernt. Dennoch kann es weiterhin zu Problemen kommen. (Weiter lesen)
Diese Woche gab es noch keinerlei Updates aus dem Labor. Das ändert Fritz jetzt jedoch und verteilt gleich an ganze sechs Router eine neue Beta-Version von FritzOS. Im gleichen Atemzug erhält auch ein Repeater neue Test-Firmware. (Weiter lesen)
In den Online-Shops von Media Markt und Saturn starten jetzt neue Angebote. Unter dem Motto "Relax Shopping" zeigt man im Prospekt viele neue Technik-Deals zum Tiefpreis. Wir haben uns die potenziellen Schnäppchen für euch angesehen - hier unser Überblick. (Weiter lesen)
Tesla führt mit dem FSD-Update 14.1.2 den kontroversen "Mad Max"-Modus wieder ein, der Geschwindigkeitsbegrenzungen ignoriert und aggressiver fährt. Das Timing ist brisant: Die NHTSA untersucht derzeit 58 Verkehrsverstöße von Tesla-Fahrzeugen. (Weiter lesen)
Amazon hat erste Bilder seiner geplanten Nuklearanlage in Washington veröffentlicht. Die "Cascade Advanced Energy Facility" soll mit zwölf kleinen modularen Reaktoren bis zu 960 Megawatt Strom erzeugen. Und so soll das neue Atomkraftwerk aussehen. (Weiter lesen)
Schleswig-Holstein hat als erstes deutsches Bundesland seine komplette E-Mail-Infrastruktur erfolgreich von MS Exchange und Outlook auf Open Source umgestellt. Doch man fängt erst an. Weitere Microsoft-Programme stehen auf der Abschussliste. (Weiter lesen)
Die "sichere" Android-Variante GrapheneOS soll innerhalb der nächsten Jahre erstmals auf Smartphones außerhalb von Googles Pixel-Ökosystem verfügbar gemacht werden. Die Entwickler hinter dem Projekt teilten jüngst mit, dass man mit einem großen Anbieter von Android-Smartphones kooperiert. (Weiter lesen)
Samsung hat überraschend den Rollout von One UI 8 für einige ältere Galaxy-Smartphones gestoppt. Das Android 16-basierte Update war erst kürzlich gestartet. Der Grund für den Rückzieher des Unternehmens ist momentan noch unklar. (Weiter lesen)
Strom, Gas und Öl: Wo kann man den Verbrauch im Alltag und damit auch die Kosten senken? Im eigenen Haushalt gibt es viele Möglichkeiten, um Energie einzusparen und damit die Rechnung zu verkleinern. Unser Überblick mit Fakten und einfachen Spar-Tipps. (Weiter lesen)